In doppelter Hinsicht sicher fühlen

1. Ein sicheres Gefühl durch Fachkompetenz

Max Muster, unser fiktiver Kunde, fühlte sich manchmal unsicher beim Ausfüllen seiner Steuererklärung. Obwohl er normalerweise mit seinen einfachen finanziellen und steuerlichen Verhältnissen gut zurechtkommt, stellte er sich oft Fragen wie: „Muss ich das wirklich hier eintragen? Habe ich einen Abzug vergessen? Welche Beilagen benötigt das Steueramt genau?“ Immer wieder blätterte er in der Wegleitung nach, die ihm zwar hilfreich war, aber dennoch Fragen offenließ.

Max hatte eigentlich keinen Treuhänder gesucht, der ihm die Steuererklärung abnimmt. Doch als ihm ein Freund von Tax’n’Chat erzählte, war er überrascht, wie einfach und kostengünstig dieser Service ist. Wenn Max jetzt mit dem Thema Steuern konfrontiert wird, fühlt er sich erleichtert und sicher. Er weiß, dass seine Steuerangelegenheiten bei Tax’n’Chat in fachkundigen Händen sind – ein schönes Gefühl.

Zudem hat Max erkannt, dass er durch diesen Service effektiv Steuern spart und dass sich die Kosten für die Dienstleistung durch die Steuerersparnisse selbst finanzieren. Hier erzählt Max mehr von seinen Erfahrungen beim Steuern sparen: #machswiemax – Deine Steuern mit Tax’n’Chat. Einfach. Digital. Im Chat. Steuern sparen verstehen.

2. Ein sicheres Gefühl durch Datenschutz/Datensicherheit

Max legt grossen Wert darauf, seine Angelegenheiten, wann immer möglich, digital zu erledigen und aufzubewahren. Gleichzeitig sucht er Lösungen, die den Schutz seiner Daten gewährleisten. Deshalb nutzt er bevorzugt die Threema-App aus der Schweiz und ist froh, dass mittlerweile auch WhatsApp eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung hat, die als sicher anerkannt wird.

Einer seiner Freunde, ein Informatiker, hat ihm erklärt, dass das Versenden von Anhängen per E-Mail grundsätzlich eher unsicher ist. Wenn die Umstände es erfordern, sendet er sensible Anhänge trotzdem manchmal per E-Mail. «Immer noch besser als etwas per Post zu senden», denkt sich Max, «auch wenn ich täglich mit zu vielen E-Mails zu kämpfen habe und in meinem unübersichtlichen Postfach ohne Suchfunktion völlig verloren wäre.»

Deshalb ist Max besonders froh, dass bei Tax’n’Chat weder Briefpost noch unzählige E-Mails mit sensiblen Inhalten versendet werden müssen. «Zum Glück“, sagt er zufrieden, «läuft das bei Tax’n’Chat ganz anders. Alles digital. Alles in einem Chat. Das ist viel sicherer, angenehmer und übersichtlicher.“

Deine Daten im Threema-Chat:
Weil Threema noch sicherer ist als WhatsApp, empfehlen wir Threema als Chat-Dienst. Threema bietet im Vergleich zu WhatsApp den Vorteil, dass sich die Server in der Schweiz (Grossraum Zürich) befinden und die Nachrichten auf den eigenen Servern nach der Weiterleitung an den Empfänger sofort gelöscht werden. Wenn dich die technischen Details interessieren, besuche am besten die Threema-Website: https://threema.ch/de/security.
*Hinweis: Falls du bei Threema eingestellt hast, dass alle Bilder automatisch in der «Galerie» deines Smartphones oder in einer Cloud gespeichert werden, gilt das auch für die Fotos der Steuerdokumente, die wir in unserem Chat austauschen. Dieser Einstellung solltest du dir bewusst sein.

Deine Daten im WhatsApp-Chat:
Wie bei Threema sind deine Daten auch bei WhatsApp Ende-zu-Ende verschlüsselt. Das bedeutet, dass deine Daten verschlüsselt transportiert und dann beim Empfänger wieder entschlüsselt angezeigt werden. WhatsApp sammelt bei der Kommunikation Metadaten, wie zum Beispiel wer mit wem kommuniziert, speichert jedoch nicht die Inhalte der Kommunikation. Ähnlich wie Threema hat WhatsApp eigene Server (nicht bei Google oder Amazon), diese befinden sich jedoch nicht in der Schweiz. Es steht jedem frei zu entscheiden, mit welchen Diensten, Firmen und Personen er oder sie seine Daten teilen möchte. Was für eine Person «sicher» bedeutet, ist zudem individuell. Aus unserer Sicht ist es auch sicher, Steuerdaten per WhatsApp zu teilen. Wir bevorzugen aber Threema aufgrund der höheren Sicherheitsstandards. Auf jeden Fall raten wir davon ab, sensible Nachrichten und Anhänge unverschlüsselt per E-Mail zu versenden.
Hier ist der Link zur Datenschutz-Seite von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/privacy
*Hinweis: Falls du bei WhatsApp eingestellt hast, dass alle Bilder automatisch in der «Galerie» deines Smartphones oder in einer Cloud gespeichert werden, gilt das auch für die Fotos der Steuerdokumente, die wir in unserem Chat austauschen. Dieser Einstellung solltest du dir bewusst sein.

Deine Daten in unserer Tresorit-Cloud:
Wir sind gesetzlich gemäss dem Obligationenrecht (OR) verpflichtet, Rechnungen sowie wichtige Geschäftskorrespondenz für 10 Jahre aufzubewahren. Neben der Speicherung deiner Daten im Chat sichern wir wichtige Dokumente, wie die Steuererklärung und die dazugehörige Rechnung, in der Cloud von Tresorit. Warum haben wir uns für Tresorit entschieden? Es ist für uns nicht die günstigste Option, aber da der Schutz und die Sicherheit unserer sensiblen Kundendaten für uns höchste Priorität haben, haben wir uns für diesen Anbieter entschieden. Tresorit ist eine aus der Schweiz stammende Alternative zu Google Drive, Dropbox und ähnlichen Diensten. Das Unternehmen gehört mehrheitlich der Schweizerischen Post und steht für höchste Datenschutz- und Datensicherheitsstandards im Cloud-Bereich. Du möchtest mehr erfahren? Dann besuche: https://tresorit.com/de/warum-tresorit.

#machswiemax – Deine Steuern mit Tax’n’Chat. Einfach. Digital. Im Chat. Sicher ist sicher.