Steuern sparen, wie funktioniert das?

Durch die volle Ausnutzung der möglichen Abzüge wird dein steuerbares Einkommen gesenkt, was direkten Einfluss auf die Höhe deiner Steuerrechnung hat.

Hier findest du einige fiktive, aber realitätsnahe Beispiele, bei denen durch feine Anpassungen die Steuerabzüge optimiert werden konnte. Diese Beispiele von Max Muster richten sich an Personen, die bereits wissen wie man eine Steuererklärung ausfüllt und die wichtigsten Abzüge kennen. Sollte jemand zum Beispiel die Berufskosten oder Säule 3a-Einzahlungen vergessen abzuziehen, dann würden viele Hunderte, oder sogar Tausende von Franken verloren beziehungsweise. eingespart werden. Es kann auch vorkommen, dass in bestimmten Fällen keine Steuern gespart werden können, dann bezahlst du den Dienstleistungs-Preis als Komfort, damit du deine Steuererklärung nicht selbst ausfüllen musst. Wir sind jedoch überzeugt, dass über kurz oder lang es sich finanziell lohnenswert ist, die Steuererklärung einem Profi anzuvertrauen.

Beispiel 1:
Max Muster, 23 Jahre alt, ledig und wohnhaft in Zürich, hat ein Netto-Jahreseinkommen von CHF 50’000.– (4’200.– pro Monat). Nach den Abzügen beträgt sein steuerbares Einkommen CHF 38’000.–. Seine Staats- und Gemeindesteuern (ohne Bundessteuer) belaufen sich somit auf CHF 2’900.–.
Max hat eigentlich an alle möglichen Steuerabzüge gedacht und diese auch berücksichtigt. Im nächsten Jahr, bei gleichem Einkommen und denselben Rahmenbedingungen, entschied er sich dennoch, die Steuererklärung Tax’n’Chat zu übergeben, in erster Linie weil er sich lieber nicht mit dem mühsamen Verwaltungsaufwand beschäftigen wollte.
Tax’n’Chat hat dieselben Abzüge wie Max vorgenommen, konnte aber dank einem mehr offensiven Ansatz das steuerbare Einkommen um CHF 1’000.– weiter senken. Dadurch sinken seine Staats- und Gemeindesteuern (ohne Bundessteuer) nun auf CHF 2’770.–.
Nach Abzug der Tax’n’Chat Dienstleistungsgebühr von CHF 99.– hat Max insgesamt CHF 30.– gespart. Zugegeben, das ist in diesem Fall kein riesiger Betrag, aber Max ist trotzdem zufrieden und positiv überrascht. Eigentlich dachte er, er zahlt die CHF 99.– nur, damit er die Steuererklärung nicht selbst machen muss und somit Aufwand spart. Aber dass er dabei sogar Geld spart? Das hat ihn überzeugt. Einmal Essen gehen anstatt sich mit der Steuererklärung herumzuplagen? Das gefällt ihm!

Beispiel 2:
Max Muster, 28 jährig, ledig und wohnhaft in Zürich, hat ein Netto-Jahres-Einkommen von CHF 75’000.- (6’250.- pro Monat). Nach den Abzügen beträgt sein steuerbares Einkommen noch CHF 60’000.- was zu Staats- und Gemeindesteuern (ohne Bundessteuer) von CHF 6’300.- führt.
Als Max seine Steuererklärung an Tax’n’Chat übergab, konnte sein steuerbares Einkommen um CHF 2’000.– reduziert werden. Dadurch sank seine Steuerrechnung auf CHF 5’930.–. Zieht man die Tax’n’Chat Dienstleistungsgebühr von CHF 120.- ab, hat Max immer noch CHF 250.- gespart. Max erkennt, dass dies eine lohnende Investition war – und versteht je höher sein Einkommen wird, desto sinnvoller und notwendiger wird es, die Steuererklärung in professionelle Hände zu geben. Lieber früher als später anfangen Steuern sparen, lautet sein Tipp an seine Freunde!

Beispiel 3:
Max Muster, 32 jährig, verheiratet und wohnhaft in Zürich hat zusammen mit seiner Frau Lena ein Netto-Jahres-Einkommen von CHF 150’000 (12’500.- pro Monat) sowie ein gemeinsames steuerbares Vermögen von CHF 100’000.-. Nach den Abzügen beträgt das steuerbare Einkommen noch CHF 120’000.- und führt somit zu einer Staats- und Gemeindesteuern (ohne Bundessteuer) von ca. CHF 14’540.-. Auch in diesem Fall konnte Tax’n’Chat das steuerbare Einkommen um CHF 3’000.- senken und ihre neue Steuerrechnung betrug somit nur noch CHF 13’995.-. Nach Abzug des Tax’n’Chat Dienstleistungspreises von CHF 180.- sparen Max und Lena immer noch CHF 365.-. Sie beschliessen nächstes Jahr das World-Changer-Family Paket zu wählen, dann können sie neben Steuern und Zeit sparen auch noch Gutes tun – alles finanziert durch ihre Steuerersparnisse! Langsam macht Max das Thema Steuern Spass!

#machswiemax – Deine Steuern mit Tax’n’Chat. Einfach. Digital. Im Chat. Steuern sparen verstehen.